Domain queers.de kaufen?

Produkt zum Begriff Rechtliche Anerkennung:


  • Anerkennung (Honneth, Axel)
    Anerkennung (Honneth, Axel)

    Anerkennung , In seinem neuen Buch rekonstruiert Axel Honneth die Idee der Anerkennung in der Vielfalt der Bedeutungen, die sie seit Beginn der Moderne in Europa angenommen hat. Mit Blick auf drei wirkmächtige europäische Denktraditionen - die französische, die britische und die deutsche - zeichnet er nach, wie sie aufgrund unterschiedlicher politisch-sozialer Herausforderungen jeweils ganz verschiedene philosophische Interpretationen und gesellschaftspolitische Ausprägungen erfahren hat. Während in Frankreich mit reconnaissance die Gefahr des individuellen Selbstverlustes assoziiert wird, gilt der Prozess der recognition in Großbritannien als Bedingung der normativen Selbstkontrolle; und hierzulande meint Anerkennung auch die Vollzugsform allen wahren Respekts unter Menschen. Erstaunlich ist, dass keine dieser drei Bedeutungen, deren Wurzeln bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen, in der Gegenwart an Einfluss verloren hat. Ob sie sich heute eher ergänzen oder gegenseitig im Weg stehen, zeigt diese Studie, die auch einen Beitrag zur Klärung unseres aktuellen politisch-kulturellen Selbstverständnisses leistet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180611, Produktform: Leinen, Autoren: Honneth, Axel, Seitenzahl/Blattzahl: 237, Keyword: Bestseller Bücher; Buch Bestseller; Respekt; Sachbuch-Bestenliste; Sachbuch-Bestseller-Liste; Sozialphilosophie; recognition; reconnaissance, Fachschema: Philosophie / Philosophiegeschichte~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Soziale und politische Philosophie, Zeitraum: 1500 bis heute, Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 203, Breite: 123, Höhe: 27, Gewicht: 363, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1722757

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Falterbaum, Johannes: Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit
    Falterbaum, Johannes: Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit

    Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit , Das Lehrbuch vermittelt in leicht verständlicher Weise die rechtlichen Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit. Ausgehend von der Bedeutung der Grundrechte werden u.a. das komplexe System der sozialen Sicherung inklusive Bürgergeld, Möglichkeiten der Rechtsdurchsetzung, Besonderheiten freier Träger, Neuerungen der rechtlichen Betreuung und die Jugendhilfe behandelt. Auch auf speziellere Rechtsfragen wie Aufsichtspflichten, Verwaltungsverfahren, Ermessensentscheidungen, Datenschutz und Leistungsvereinbarungen wird eingegangen. Zahlreiche Schaubilder und Verweise im Text erleichtern das Verständnis der Zusammenhänge. Übungsfälle ermöglichen die Wiederholung und Vertiefung. Die Darstellung beschränkt sich bewusst auf zentrale Themen, die sich aus der Praxis ergeben. Dadurch wird deutlich, wie Recht für die Interessen Sozialer Arbeit nutzbar gemacht und Handlungskompetenz gesteigert werden können. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
  • Otten, Jennifer: Rechtliche Betreuung für Dummies
    Otten, Jennifer: Rechtliche Betreuung für Dummies

    Rechtliche Betreuung für Dummies , Als rechtlicher Betreuer muss man vieles wissen. Jennifer Otten stellt Ihnen in diesem Buch die wesentlichen Regelungen in der Beziehung zwischen Betreuer und Betreuten dar. Sie erklärt Ihnen die Bedeutung und das Zusammenspiel der Gerichte und Behörden im Betreuungsverfahren. Dieses Buch ist anwendungsorientiert und praxisnah, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für rechtliche Betreuer voller Checklisten, Tipps und Tricks, die Sie bei Ihrer Tätigkeit als ehrenamtlicher Betreuer unterstützen oder Ihnen den Einstieg in die berufliche Betreuung erleichtern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Zeng, Tao: Der objektiv-rechtliche Gehalt der Pressefreiheit
    Zeng, Tao: Der objektiv-rechtliche Gehalt der Pressefreiheit

    Der objektiv-rechtliche Gehalt der Pressefreiheit , Das Institut "freie Presse" bzw. die "institutionelle Eigenständigkeit der Presse" bilden in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts fest verankerte Termini, wenn es um die dogmatische Konturierung der Pressefreiheit geht. Tao Zeng hinterfragt die objektiv-rechtlichen Deutungen der Pressefreiheit in Rechtsprechung und Literatur und zeigt die damit einhergehenden Probleme auf. Anschließend schlägt er eine Rekonstruktion des objektiv-rechtlichen Gehalts der Pressefreiheit aus verfassungstheoretisch wie auch dogmatisch fundierter Perspektive vor. Damit erzielt er eine größere Klarheit des objektiv-rechtlichen Gehalts der Pressefreiheit im Hinblick auf ihre Begründung und die konkreten Konsequenzen dieser dogmatischen Figur. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 84.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie hat sich die rechtliche Anerkennung und gesellschaftliche Akzeptanz von LGBTQ+ Personen in verschiedenen Ländern im Laufe der Zeit verändert?

    In einigen Ländern haben sich die rechtliche Anerkennung und gesellschaftliche Akzeptanz von LGBTQ+ Personen im Laufe der Zeit verbessert, mit der Einführung von Gesetzen, die Diskriminierung verbieten und die Ehe für alle ermöglichen. In anderen Ländern gibt es jedoch immer noch starke Vorurteile und Diskriminierung gegen LGBTQ+ Personen, sowohl gesetzlich als auch gesellschaftlich. In einigen Ländern hat sich die Situation für LGBTQ+ Personen verbessert, aber es gibt immer noch Widerstand und Rückschläge, insbesondere in konservativen Gesellschaften. Insgesamt gibt es weltweit eine zunehmende Anerkennung und Akzeptanz von LGBTQ+ Personen, aber es bleibt noch viel zu tun, um volle Gleichberechtigung zu erreichen.

  • Wie hat sich die gesellschaftliche Akzeptanz und die rechtliche Anerkennung von LGBTQ+ Personen in verschiedenen Ländern im Laufe der Zeit verändert?

    Die gesellschaftliche Akzeptanz und rechtliche Anerkennung von LGBTQ+ Personen haben sich im Laufe der Zeit in verschiedenen Ländern unterschiedlich entwickelt. In einigen Ländern hat es eine zunehmende Akzeptanz und rechtliche Gleichstellung gegeben, während in anderen Ländern immer noch Diskriminierung und fehlende rechtliche Anerkennung bestehen. Viele Länder haben in den letzten Jahren Fortschritte bei der Anerkennung von LGBTQ+ Rechten gemacht, indem sie Gesetze zur Ehe für alle, Antidiskriminierungsgesetze und andere Schutzmaßnahmen eingeführt haben. Dennoch gibt es immer noch Länder, in denen LGBTQ+ Personen mit Vorurteilen und Diskriminierung konfrontiert sind, sowohl gesellschaftlich als auch rechtlich.

  • Wie hat sich die gesellschaftliche Akzeptanz und die rechtliche Anerkennung von LGBTQ+ Personen in verschiedenen Ländern im Laufe der Zeit verändert?

    In vielen Ländern hat sich die gesellschaftliche Akzeptanz von LGBTQ+ Personen im Laufe der Zeit verbessert, da sich die Einstellungen und Werte der Gesellschaft weiterentwickelt haben. Dies führte zu einer zunehmenden rechtlichen Anerkennung von LGBTQ+ Personen, einschließlich der Einführung von Gesetzen zum Schutz ihrer Rechte und der Ehe für alle. Allerdings gibt es immer noch Länder, in denen LGBTQ+ Personen diskriminiert und stigmatisiert werden, und in denen ihre Rechte nicht ausreichend geschützt sind. Trotz Fortschritten in einigen Ländern besteht also noch immer ein Bedarf an weiteren Bemühungen, um die Akzeptanz und Anerkennung von LGBTQ+ Personen weltweit zu verbessern.

  • Wie hat sich die gesellschaftliche Akzeptanz und die rechtliche Anerkennung von LGBTQ+ Personen in verschiedenen Ländern im Laufe der Zeit verändert?

    Die gesellschaftliche Akzeptanz und rechtliche Anerkennung von LGBTQ+ Personen haben sich im Laufe der Zeit in verschiedenen Ländern unterschiedlich entwickelt. In einigen Ländern hat es eine zunehmende Akzeptanz und rechtliche Gleichstellung gegeben, während in anderen Ländern immer noch Diskriminierung und fehlende rechtliche Anerkennung bestehen. In einigen Ländern wurden Gesetze verabschiedet, die die Rechte von LGBTQ+ Personen schützen, während in anderen Ländern immer noch restriktive Gesetze und soziale Vorurteile bestehen. Trotz Fortschritten gibt es noch viel zu tun, um die volle gesellschaftliche Akzeptanz und rechtliche Gleichstellung von LGBTQ+ Personen weltweit zu erreichen.

Ähnliche Suchbegriffe für Rechtliche Anerkennung:


  • Lettland 2021: 2-Euro Gedenkmünze "100 Jahre Anerkennung von Lettland"
    Lettland 2021: 2-Euro Gedenkmünze "100 Jahre Anerkennung von Lettland"

    Lettland feiert den 100. Jahrestag der Anerkennung als autonomer Staat!Seit der Niederlage der Schweden im Großen Nordischen Krieg im Jahr 1721 wurde Russland zur europäischen Großmacht, die im Baltikum herrschte. Als Russland, Preußen und Österreich 1795 bei der Dritten Polnischen Teilung das polnische Staatsgebiet unter sich aufteilten, hatte dies auch Auswirkungen auf Lettland, denn es wurde ein Teil des russischen Kaiserreiches. Durch die langjährige Fremdherrschaft kam es immer häufiger zu Unruhen und die Bevölkerung begann zu rebellieren. Am 18. November 1918 wurde durch den Rat der Volksbeauftragten Lettlands die Republik Lettland ausgerufen. Der Rat versammelte Vertreter aus fast allen ethnografischen Regionen Lettlands und erklärte im Nationaltheater von Riga die Unabhängigkeit Lettlands. So begann die Zeit der lettischen Unabhängigkeitskriege. 1920 war Lettland siegreich und der Friedensvertrag mit Russland, der am 11. August 1920 unterzeichnet wurde, bedeutete das Ende der Unabhängigkeitskriege. Am 26. Januar 1921 überzeugte der erste Außenminister Lettlands, Zigfrids Anna Meierovics, den Obersten Rat der Alliierten (Großbritannien, Frankreich, Italien, Belgien und Japan), Lettland als Staat anzuerkennen. So trat Lettland dem Völkerbund bei. Den 100. Jahrestag dieses wichtigen Ereignisses würdigt der baltische Staat mit der modern gestalteten 2-Euro-Gedenkmünze. Die Ausgabe überzeugt mit einem sehr klar gestalteten Motiv, das in der bankfrischen Qualität perfekt zur Geltung kommt. Der stilisierte Schriftzug „100 LATVIJA DE IURE 2021“ weist auf den Jahrestag der völkerrechtlichen Anerkennung hin, der hier lateinisch als „de iure“ benannt wird. Die lettische 2-Euro Gedenkmünze "100 Jahre Anerkennung von Lettland" wird zusammen mit einem Echtheits-Zertifikat und einer schützenden Kapsel geliefert. Sichern Sie sich gleich ein Exemplar dieser bedeutenden Ausgabe.

    Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist am Ende (Klinkhammer, Friedhelm~Bräutigam, Volker)
    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist am Ende (Klinkhammer, Friedhelm~Bräutigam, Volker)

    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist am Ende , Es war einmal ... In seinen Anfangsjahren genoss der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der jungen Bundesrepublik Deutschland beträchtliches Ansehen. Galt er damals noch als elementar für die freie und unabhängige Meinungsbildung einer demokratischen Gesellschaft und ging seiner Aufgabe ? öffentlichkeitswirksame Kontrolle der Politik ? tatsächlich einigermaßen überzeugend nach, so kann davon heute keine Rede mehr sein. Er betreibt inzwischen weitgehend Beeinflussung im Interesse der politischen "Eliten". Sein Nachrichtenangebot ist nicht mehr kritisch-distanziert, sondern anbiedernd konformistisch. Es ist durchsetzt von Meinungsmache, einer trügerischen Mixtur aus Halbwahrheiten, Weglassung und Schönfärberei bis hin zur Falschdarstellung. Der Bruch mit den "anerkannten journalistischen Grundsätzen" (wie sie der Medienstaatsvertrag fordert) ist nicht mehr zu leugnen. Die Autoren legen den Finger in diese Wunde. Pointiert und unterhaltsam zeigen sie auf, wie das Programmangebot gegen den staatsvertraglichen Informationsauftrag verstößt und kommen zu dem Schluss: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist am Ende. Aber ein Ende ist nicht in Sicht. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230904, Produktform: Kartoniert, Autoren: Klinkhammer, Friedhelm~Bräutigam, Volker, Seitenzahl/Blattzahl: 284, Keyword: Deutschland; Fernsehredaktion; Medienanstalt; Rundfunk, Fachschema: Hörfunk~Radio / Rundfunk~Rundfunk - Privater Rundfunk~Fernsehen - Privatfernsehen~TV~Medientheorie~Medienwissenschaft~Journalismus - Journalist~Publizistik / Journalismus~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung, Fachkategorie: Medienwissenschaft: Journalismus~Desinformation und Fehlinformation~Öffentliche Verwaltung, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Medienwissenschaften: TV und Gesellschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Fifty-Fifty, Verlag: Fifty-Fifty, Verlag: Buchkomplizen GmbH i.G., Länge: 212, Breite: 137, Höhe: 27, Gewicht: 408, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783947768462, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Hess, Rainer: Die rechtliche Systematik der Gemeinsamen Selbstverwaltung von Ärzten und Krankenkassen
    Hess, Rainer: Die rechtliche Systematik der Gemeinsamen Selbstverwaltung von Ärzten und Krankenkassen

    Die rechtliche Systematik der Gemeinsamen Selbstverwaltung von Ärzten und Krankenkassen , Der Gemeinsamen Selbstverwaltung von Ärzten und Krankenkassen kommt eine tragende Bedeutung in der Ausgestaltung der ambulanten medizinischen Versorgung der (sozialversicherten) Bevölkerung zu. Der Gesetzgeber hat deswegen in der 75-jährigen Geschichte der Bundesrepublik mit Reformgesetzen vielfach auf die Entwicklung dieser Gemeinsamen Selbstverwaltung Einfluss genommen und steht gerade wieder vor einer erneuten Reformgesetzgebung des Gesundheitswesens. Die vorliegende Abhandlung analysiert diese Entwicklung der Gesetzgebung mit der Zielsetzung, aus den jeweils damit gemachten Erfahrungen Lehren für eine künftige Ausrichtung der Gemeinsamen Selbstverwaltung zu ziehen. Der Autor hat einen wesentlichen Teil dieser Entwicklung beruflich in verantwortlichen Funktionen begleitet und bewertet deren Ergebnisse daher auch aus seinen dabei gemachten Erfahrungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 94.00 € | Versand*: 0 €
  • Regenbogen Wimpelkette 10m Pride LGBTQ bunt
    Regenbogen Wimpelkette 10m Pride LGBTQ bunt

    Lieferumfang: 1 Stück Länge: 10 m Wimpel: 20 x 30 cm Wetterfest Material: Plastik

    Preis: 7.98 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie hat sich die gesellschaftliche Akzeptanz und die rechtliche Anerkennung von LGBTQ+ Personen in verschiedenen Ländern im Laufe der Zeit verändert?

    In vielen Ländern hat sich die gesellschaftliche Akzeptanz von LGBTQ+ Personen im Laufe der Zeit verbessert, da sich die Einstellungen und Werte der Gesellschaft weiterentwickelt haben. Dies führte zu einer zunehmenden rechtlichen Anerkennung von LGBTQ+ Rechten, wie beispielsweise die Einführung von gleichgeschlechtlicher Ehe und Antidiskriminierungsgesetzen. Allerdings gibt es immer noch Länder, in denen LGBTQ+ Personen diskriminiert und stigmatisiert werden, was zeigt, dass die Veränderungen in der gesellschaftlichen Akzeptanz und rechtlichen Anerkennung von LGBTQ+ Personen weltweit uneinheitlich sind. Trotzdem ist ein allgemeiner Trend zu mehr Akzeptanz und Anerkennung von LGBTQ+ Personen in vielen Teilen der Welt zu beobachten.

  • Wie hat sich die rechtliche und gesellschaftliche Anerkennung von LGBTQ+ Personen im Laufe der Zeit verändert?

    Die rechtliche und gesellschaftliche Anerkennung von LGBTQ+ Personen hat sich im Laufe der Zeit verbessert, aber es gibt immer noch Diskriminierung und Vorurteile. Es gab Fortschritte bei der Einführung von Gesetzen zum Schutz der Rechte von LGBTQ+ Personen, aber es gibt noch viel zu tun, um volle Gleichberechtigung zu erreichen. Die öffentliche Meinung hat sich ebenfalls verändert, wobei viele Menschen heute offener und akzeptierender gegenüber LGBTQ+ Personen sind.

  • Wie hat sich die gesellschaftliche Akzeptanz und rechtliche Anerkennung von LGBT-Personen im Laufe der Zeit in verschiedenen Ländern entwickelt?

    In vielen Ländern hat sich die gesellschaftliche Akzeptanz von LGBT-Personen im Laufe der Zeit verbessert, aber es gibt immer noch viele Länder, in denen Diskriminierung und Vorurteile weit verbreitet sind. Die rechtliche Anerkennung von LGBT-Rechten hat sich ebenfalls verbessert, mit der Einführung von Gesetzen, die gleichgeschlechtliche Ehen und Anti-Diskriminierungsschutz ermöglichen. Allerdings gibt es immer noch Länder, in denen LGBT-Personen keine rechtliche Anerkennung und Schutz genießen. Insgesamt hat sich die Entwicklung in verschiedenen Ländern unterschiedlich schnell vollzogen, und es gibt noch viel Arbeit zu tun, um die volle Gleichberechtigung und Akzeptanz von LGBT-Personen weltweit zu erreichen.

  • Wie hat sich die gesellschaftliche Akzeptanz und rechtliche Anerkennung von LGBT-Personen im Laufe der Zeit in verschiedenen Ländern entwickelt?

    In vielen Ländern hat sich die gesellschaftliche Akzeptanz von LGBT-Personen im Laufe der Zeit verbessert, aber es gibt immer noch viele Länder, in denen Diskriminierung und Vorurteile weit verbreitet sind. Die rechtliche Anerkennung von LGBT-Rechten hat sich in einigen Ländern verbessert, mit der Einführung von Gesetzen, die gleichgeschlechtliche Ehen und Anti-Diskriminierungsschutz ermöglichen. In anderen Ländern gibt es jedoch immer noch Gesetze, die LGBT-Personen benachteiligen und ihre Rechte einschränken. Insgesamt hat sich die Entwicklung in verschiedenen Ländern stark unterschieden, und es gibt noch viel Arbeit zu tun, um die volle Gleichberechtigung von LGBT-Personen weltweit zu erreichen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.